| Abwehrschwäche | Infektionen | Echinacea purpurea |
| Imperatoria | ||
| Aerophagie | Absinthium | |
| Albuminurie | Nierenschwäche | Solidago |
| Alkoholismus | Entgiftungsbedarf über die Leber | Carduus marianus |
| Angstzustände | Hedera helix | |
| Allergien | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Stoffwechselschwäche | Urtica dioica | |
| Heuschnupfen (nach AMB) | Mercurialis D 2,1) 6,1) | |
| Heuschnupfen | Urtica-Sambucus comp. | |
| Altersherz | Druck in der Herzgegend | Crataegus |
| Anämie | Mangelnde Begeisterungsfähigkeit | Rosmarinus |
| Stoffwechselschwäche | Urtica dioica | |
| Teilnahmslosigkeit, Depression | Absinthium | |
| Anaphrodisiakum | Lupulus | |
| Angina pectoris | Crataegus | |
| Angst | Depressionen | Hypericum |
| Anorexia nervosa | Centaurium | |
| Antriebsschwäche | Konzentrationsstörungen | Daucus comp. |
| Hypericuin comp. | ||
| Appetitlosigkeit | psychovegetative Schwächezustände | Absinthium |
| auf psychosomatischer Grundlage | Centaurium | |
| Gentiana | ||
| Melissa comp. | ||
| Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum | |
| Arteriosklerose | Hypertonie | Allium ursinum |
| Cynara scolymus | ||
| Arthritis | Fraxinus excelsior | |
| Asthma | Druck in der Herzgegend | Crataegus |
| Angstzustände | Hedera helix | |
| Glechoma hederacea | ||
| Atemwegserkrankungen | Entzündungen | Chamomilla |
| Abwehrschwäche | Echinacea purpurea | |
| langwierig-hartnäckig-zehrend | Glechoma hederacea | |
| Atemwegserkrankungen | chronische Sinusitis | Sambucus nigra |
| Atonische Zustände des Magens | Absinthium | |
| Augenleiden | Augenermüdung | Euphrasia |
| Ausleitungsbedarf | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Schwermetallausleitung | Coriandrum | |
| (über Leber, Galle, Niere) | Leberschwäche | Taraxacum comp. |
| (über Leber) | Giftbelastung | Carduus marianus |
| (über Nieren) | Erstarrungszustände, Müdigkeit | Betula Folium |
| (über Nieren) | Bindegewebsschwäche | Equisetum arvense |
| (über Nieren) | Solidago | |
| (über Nieren) | Solidago comp. | |
| (über Nieren) | Stoffwechselschwäche | Urtica dioica |
| (über die Lymphe) | Geranium robertianum | |
| Bauchspeicheldrüse, Anregung | Hypericum comp. | |
| Beinschmerzen u.-schwere | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Bindegewebeverschlackung | Equisetum arvense | |
| Bindehautentzündung | Euphrasia | |
| Blähungen | Verdauungsschwäche | Gentiana |
| Krämpfe, Übelkeit | Mentha piperita | |
| Entzündungen | Salvia | |
| bei Intestinalmykosen | Tropaeolum majus | |
| Blepharitis | Euphrasia | |
| Blutarmut | Stoffwechselschwäche | Urtica dioica |
| Blutdruckstörungen | Druck in der Herzgegend | Crataegus |
| Blutfettwerte, erhöhte | Cynara scolymus | |
| Blutreinigung | Urtica dioica | |
| Blutungen, starke | hellrote Farbe | Millefolium |
| Borreliose | Dipsacus fullonum | |
| Bradykardie | Druck in der Herzgegend | Crataegus |
| Bronchialkatarrh | Hedera comp. | |
| Imperatoria | ||
| Bronchitis | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| langwierig-hartnäckig-zehrend | Glechoma hederacea | |
| kältebedingt | Thymus vulgaris | |
| - spastische | Hedera helix | |
| - akute | starke Emotionalität | Plantago lanceolata |
| Brustschmerz, -spannen | Schilddrüsenüberfunktion | Lycopus europaeus |
| Cerebrovaskuläre Insuffizienz | Schwindel | Ginkgo |
| Conjunctivitis | Euphrasia | |
| Cystitis | Erstarrungszustände | Betula Folium |
| Bindegewebeschwäche | Equisetum arvense | |
| Solidago | ||
| Abwehrschwäche | Echinacea purpurea | |
| Tropaeolum majus | ||
| Darmentzündung | Dyspepsie | Allium ursinuwn |
| Darmentzündung | Hedera helix | |
| Darmschleimhautentzündung | Salvia | |
| Depressionen | atonische Zustände | Absinthium |
| Konzentrationsstörungen | Daucus comp. | |
| Kälteempfindlichkeit | Hypericum comp. | |
| Lichtmangel | Hypericum | |
| Leberfunktionsstörungen | Taraxacum | |
| Diuresemangel | Stauungsprozesse, Leber | Taraxacum |
| Stauungsprozesse, Niere, periph. Ödeme | Solidago | |
| Solidago comp. | ||
| Drüsenschwellungen | Lymphaktivierungsbedarf | Geranium robertianum |
| Ödem | Solidago | |
| Durchblutungsstörungen | degenerative Gefässerkankungen | Ginkgo |
| Durchfall | Alchemilla | |
| Entgiftungsbedarf ü. die Leber | Carduus marianus | |
| bei Nervosität | Lavandula | |
| Entzündungen | Salvia | |
| bei Dysbiose | Tropaeolum majus | |
| Melissa comp. | ||
| Dysbiose | Allium ursinum | |
| Tropaeolum majus | ||
| Dyskinesien der Gallenwege | psychovegetative Schwächezustände | Absinthium |
| Dysmenorrhoe | Alchemilla comp. | |
| Krämpfe | Petasites D6 | |
| Krämpfe | Millefolium | |
| n. homöopath. Arzneimittelbild | Chamomilla WO | |
| Dyspept. Beschwerden | Album ursinum | |
| Gentiana | ||
| Mangelnde Begeisterungsfähigkeit | Rosmarinus | |
| Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum | |
| Eierstockentzündung | heftige Schmerzen | Chamomilla |
| Einschlafstörungen | Lavandula | |
| tagsüber schläfrig, nachts wach | Lupulus | |
| bei Überforderung | Avena sativa | |
| Sorgen | Passiflora incarnata | |
| Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana | |
| Eiterungen der Haut | Calendula | |
| Ekzeme | Giftbelastg/ Abgrenzungsprobleme | Carduus inarianus |
| Lymphaktivierungsbedarf | Geranium robertianum | |
| Ausleitungsbedarf über Nieren | Berberis D3, D6 | |
| Ausleitungsbedarf über Nieren | Urtica dioica | |
| Viola tricolor | ||
| Energiemangel | Kälteempfindlichkeit | Hypericum comp. |
| Entzündungen | Schmerzen | Chamomilla |
| Abwehrschwäche | Echinacea purpurea | |
| - der Atemwege | chron. Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra |
| - hochfieberhaft | n. homöopath.Arzneimittelbild | Belladonna D6 |
| - hochfieberhaft | n. homöopath.Arzneimittelbild | Aconituin D6 |
| Epistaxis, lokal | Bursa pastoris | |
| Erfrierungen | Calendula | |
| Erkältungskrankheiten | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| chron.Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra | |
| Erschöpfungszustände | Depression | Hypericum |
| Überforderung (nach Krankheiten) | Avena sativa | |
| Kreislaufschwäche | Crataegus | |
| Verdauungsstörungen | Gentiana | |
| Stoffwechselschwäche | Urtica dioica | |
| Erstarrungsprozesse | Leberfunktionsstörungen | Taraxacum |
| Extrasystolen | Druck in der Herzgegend | Crataegus |
| n. homöopath.Arzneimittelbild | Convallaria D4, D6 | |
| Fettverdauungsmangel | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Cynara scolymus | ||
| Fluor albus | Alchemilla | |
| Frauenleiden | Entzündungen, Geschlechtsorgane | Chamomilla |
| Hypericum comp. | ||
| Frühjahrsmüdigkeit | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacurn |
| Stoffwechselschwäche | Urtica dioica | |
| Glechoma hederacea | ||
| Allium ursinum | ||
| Gallenblasenbeschwerden | Chelidonium D4,D6, D8 | |
| Krämpfe, Übelkeit | Mentha piperita | |
| Stauungsprozesse | Taraxacurn | |
| Gallenschwäche | Ausleitungsbedarf | Taraxacurn comp. |
| Gallensteine | Stauungsprozesse | Taraxacuin |
| n. homöopath.Arzneimittelbild | Chelidonium D4,D6,D8 | |
| Gastrischer Kopfschmerz | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Gastropathien | tagsüber schläfrig, nachts wach | Lupulus |
| Gebärmutterentzündung | heftige Schmerzen | Chamomilla |
| Geburtsvor- und nachbereitung | Alchemilla | |
| Gedächtnisschwäche | organisches Psychosyndrom | Ginkgo |
| Gedankenflucht | Überemnpfindlichkeit aller Sinne | Valeriana |
| Gerstenkorn | Euphrasia | |
| Gicht | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Stoffwechselschwäche | Urtica dioica | |
| nach homöopath. Arzneimittelbild | Colchicum D8,D12 | |
| Gingivitis | Chamomilla | |
| Echinacea purpurea | ||
| Salvia | ||
| Gliederschmerzen, ruckartige | Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana |
| Grippale Infekte ohne Schweiss | Fieber | Sambucus nigra |
| Grippale Infekte ohne Fieber | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| Grippe | Tropaeolum majus | |
| bei Unruhe | Aconitum D6 | |
| Hämorrhoiden | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Millefoliuin | ||
| Taraxacum comp. | ||
| Harnwegsinfekte | Erstarrungszustände | Betula Folium |
| Abwehrschwäche | Echinacea purpurea | |
| Harnwegsinfekte | Bindegewebsschwäche | Equisetum arvense |
| Solidago | ||
| Solidago comp. | ||
| Tropaeolum majus | ||
| Urtica dioica | ||
| Hautausschläge | Ausleitungsbedarf über Nieren | Betula Folium |
| Nierenschwäche | Solidago | |
| Nierenschwäche | Solidago comp. | |
| Hauteiterungen | Calendula | |
| Hautkrankheiten | Lymphaktivierungsbedarf | Geranium robertianum |
| Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum | |
| Viola tricolor | ||
| Hautleiden, | Calendula | |
| zur externen Anwendung | Blutungen | Millefolium |
| Heiserkeit | Euphrasia | |
| Salvia | ||
| Hepatitiden, akut und chronisch | Carduus marianus | |
| Herpes | Hypericum | |
| Herpes labialis, extern | Melissa officinalis | |
| Herzbeschwerden | Druck- und Beklemmungsgefühl | Crataegus |
| (Insuffizienz I+II NYHA) | Crataegus | |
| (Herzklopfen) | Schilddrüsenüberfunktion | Lycopus europaeus |
| (Herzrhythmusstörungen) | nachlassende Herzleistungsfähigkeit | Crataegus |
| (Herzrhythmusstörungen) | n. homöopath.Arzneimittelbild | Convallaria D4, D6 |
| (Extrasystolen) | n. homöopath. Arzneimittelbild | Convallaria D4, D6 |
| (Herzschmerzen) | psychische Unruhe | Passiflora incarnata |
| Heuschnupfen | Euphrasia | |
| Urtica-Sambucus comp. | ||
| akute Stadien | Mercurialis D2,D6,D12 | |
| Hirnhautentzündung | durch Zeckenbiss | Geranium robertiantmi |
| Hitzewallungen | Wechseljahrbeschwerden | Alchemilla comp. |
| Salvia | ||
| Hordeolum | Euphrasia | |
| Husten | Euphrasia | |
| Hedera conip. | ||
| krampfartig | Hedera helix | |
| - akuter | starke Emotionalität | Plantago lanceolata |
| - akuter | trocken | Thymus vulgaris |
| Husten, trocken | mangelnde Schleimbildung | Thymus vulgaris |
| Hyperhidrosis | Klimakteriumsbeschwerden | Salvia |
| Hypermenorrhoe | Bursa pastoris | |
| Hyperthyreose | Lycopus europaeus | |
| Hypertonie | Arteriosklerose | Allium ursinum |
| Viscum albuni | ||
| Hypothyreose | Hedera helix | |
| Hypotonie | Mangelnde Begeisterungsfähigkeit | Rosmarinus |
| Crataegus | ||
| Infektionskrankheiten | mit Schmerzen | Chamomilla |
| Abwehrschwäche | Echinacea purpurea | |
| zur Vorbeugung | Echinacea purpurea | |
| Infektionskrankheiten | zur Stützung des Kreislaufs | Crataegus |
| Besserung tritt nur langsam ein | Solidago | |
| Innenohrbeschwerden | Durchblutungs/Funktionsstörg. | Ginkgo Dryopteris comp. |
| Insektenstiche | Geranium robertianum | |
| Insuffizienz, venöse | Aesculus | |
| Melilotus | ||
| Ischiassyndrom | Hypericum | |
| Juckreiz (Beine) | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Kälteempfindlichkeit | Hypericum comp. | |
| Kältegefühl an den Extremitäten | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Katarrhe der Luftwege | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| Schleimhautentzündungen | Plantago lanceolata | |
| Kehlkopfentzündung | Hedera helix | |
| Keuchhusten | Angstzustände | Hedera helix |
| Thymus vulgaris | ||
| Klimakteriumsbeschwerden | Alchemilla comp. | |
| psychosomatische Beschwerden | Salvia | |
| Konjunktivitis | Euphrasia | |
| Konzentrationsstörungen | organisches Psychosyndrom | Ginkgo |
| Antriebsschwäche | Daucus comp. | |
| Kopfschmerzen | Verdauungsstörungen | Gentiana |
| Zerebrovaskuläre Insuffizienz | Ginkgo | |
| Kopfschmerzen | Melilotus | |
| Mangelnde Begeisterungsfähigkeit | Rosmarinus | |
| - gastrische | Stauungsprozesse, Leber+ Galle | Taraxacum |
| - vaskuläre | Lavandula | |
| - vaskuläre | Allium ursinurn | |
| Krampfaderleiden | Aesculus | |
| Millefolium | ||
| Krampfschmerzen | glatte Muskulatur | Petasites D6 |
| Kreislaufbeschwerden | Mangelnde Begeisterungsfähigk. | Rosmarinus |
| Kreuzbeinschmerz | chronischeVeneninsuffizienz | Aesculus |
| Labile Zustände, psychovegetativ | Lavandula | |
| Lährnungszustände | psych. n. Schrecken u.Traumen | Geranium robertianum |
| Laryngitis | Hedera helix | |
| Lebererkrankungen | Abgrenzungsprobleme | Carduus marianus |
| Leberfunktionsschwäche | Ausleitungbedarf | Taraxacum comp. |
| Stauungsprozesse | Taraxacuni | |
| Leberschäden, -zirrhose | Carduus marianus | |
| Lendenschmerz | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Lidrandentzündung | Euphrasia | |
| Lipidwerte, erhöhte | Cynara scolymus | |
| Lungenschwäche | Plantago lanceolata | |
| Lymphaktivierungsbedarf | Drüsenschwellungen | Geranium robertianum |
| Odem | Melilotus | |
| Magen-Darm-Beschwerden | Lavandula | |
| Melissa comp. | ||
| nervöse Unruhe | Melissa officinalis | |
| Krämpfe, Übelkeit | Mentha piperita | |
| Magenentzündung | Hedera helix | |
| Magenschwäche | psychovegetat. Schwächezustände | Absinthium |
| Imperatoria | ||
| Magersucht | Centaurium | |
| Mastodynie | Schilddrüsenüberfunktion | Lycopus europaeus |
| Melancholie | Schrecken und Traumen | Geranium robertianum |
| Meningitis d. Zeckenbiss | Geranium robertianum | |
| Menopausenbeschwerden | psychosomatische Beschwerden | Salvia |
| Menorrhagie | Bursa pastoris | |
| Millefolium | ||
| Menstruations- | Alchemilla | |
| beschwerden | Krämpfe | Petasites D6 |
| Krämpfe | Millefolium | |
| Meteorismus | Lavandula | |
| Metrorrhagie | Bursa pastoris | |
| Migräne | hormonelle Störungen | Ribes nigrum |
| Milchschorf bei Kindern | Viola tricolor | |
| Müdigkeitsanfälle, heftige | Kreislaufschwäche | Crataegus |
| Müdigkeitssyndrom, chronisches | Stoffwechselkrankheiten, Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Mundschleimhautentzündung, extern | Salvia | |
| Mundschleimhautveränderung | Katarrhe der Luftwege | Plantago lanceolata |
| Muskelschmerzen | Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana |
| Muskelzerrung | Bellis perennis | |
| Myalgien | Hypericum | |
| - nach Überlastung | nach homöopath.Arzneimittelbild | Arnica D6, D12, D30 |
| Mykosen (als Adjuvans) | Tropaeolum majus | |
| Nasenbluten, lokal | Bursa pastoris | |
| Nausea | Krämpfe | Mentha piperita |
| Nephritis | Solidago | |
| Solidago comp. | ||
| Nervenschmerzen | Uberempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana |
| - des Gesichtes | n. homöopath. Arzneimittelbild | Aconitum D6, D12 |
| Nervenschwäche | Lavandula | |
| Nervenverletzungen | Hypericum | |
| n. homöopath.Arzneimittelbild | Hypericum D30 | |
| Nervöse Unruhe | Depressionen | Hypericum |
| Überforderung | Avena sativa | |
| Magen-Darm-Beschwerden | Melissa officinalis | |
| Nervenschwäche | Lavandula | |
| Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana | |
| Nesselsuchtartige Hautkrankheiten | Urtica dioica | |
| Nierenfunktionsstörungen | Beziehungsprobleme | Solidago |
| Nierengriess | Erstarrungszustände | Betula Folium |
| Bindegewebsschwäche | Equisetum arvense | |
| Solidago | ||
| Solidago comp. | ||
| Urtica dioica | ||
| n. homöopath. Arzneimittelbild | Berberis D3,D6 | |
| Obstipation | Entgiftungsbedarf über die Leber | Carduus marianus |
| Stauungsprozesse, Leber + Galle | Taraxacum | |
| Oedeme | Chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Bindegewebsschwäche | Equisetum arvense | |
| Nierenleiden | Solidago | |
| Nierenleiden | Solidago comp. | |
| -posttraumatisch, + statisch | Strukturierungsschwäche | Equisetum arvense |
| Ohrensausen | Zerebrovaskuläre Insuffizienz | Ginkgo |
| Ginkgo-Dryopteris comp. | ||
| Osteoporoseprophylaxe | Equisetum arvense | |
| Palpitationen | Crataegus | |
| Pankreas, Anregung | Hypericum comp. | |
| Parasitenbefall | Verdauungsbeschwerden | Absinthium |
| Parodontose | Calendula | |
| Pertussis | Hedera helix | |
| Pharyngitis | Hedera helix | |
| Pollenallergie - Akutmittel | nach homöopath. Arzneimittelbild | Mercurialis D2, D6,D12 |
| Polyarthritis, chronische | Fraxinus excelsior | |
| Postthrombotisches Syndrom | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Prämenstruelles Syndrom | Alchemilla comp. | |
| Schilddrüsenüberfunktion | Lycopus europaeus | |
| Mykosen | Tropaeolum majus | |
| Prophylaxe von Infekten | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| Prophylaxe von Osteoporose | Equisetum arvense | |
| Psychische Unruhezustände | Sorgen | Passiflora incarnata |
| Psychoveget. labile Zustände | Lavandula | |
| Depressionen | Hypericurn | |
| Verdauungsbeschwerden | Absinthium | |
| - Herzleiden | nervöse Magen-Darm-Beschwerden | Melissa officinalis |
| Quetschwunden | Calendula | |
| Rachenkatarrh | Hedera helix | |
| Glechoma hederacea | ||
| Plantago lanceolata | ||
| Rachenschleimhautentzündung, extern | Salvia | |
| Raucherhusten | chronische Atemwegserkrankg. | Sambucus nigra |
| Reizbarkeit | Schmerzen | Chamomilla |
| Reizblase | Glechoma hederacea | |
| Reizhusten | Hedera comp. | |
| starke Emotionalität | Plantago lanceolata | |
| Reizmagen | Lavandula | |
| Rheumatischer Formenkreis | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacum |
| Erstarrungszustände | Betula Folium | |
| Angstzustände | Hedera helix | |
| Mangelnde Begeisterungsfähigkeit | Rosmarinus | |
| Duldsamkeit | Fraxinus excelsior | |
| Nebennierenanregung | Ribes nigrum | |
| mit Hautausschlägen | Berberis D3,D6 | |
| ROEHMHELD-Syndrom | Nervenschwäche | Lavandula |
| Rückenschmerzen | Angst, nervöse Unruhe | Hypericum |
| Schilddrüsenüberfunktion | Vegetativ-nervöse Störungen | Lycopus europaeus |
| Schilddrüsenunterfunktion | Hedera helix | |
| Schlafstörungen | tagsüber schläfrig, nachts wach | Lupulus |
| Überforderung (n. Krankheiten) | Avena sativa | |
| Sorgen | Passiflora incarnata | |
| Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana | |
| Schleimhautblutungen | Bursa pastoris | |
| Schleimhaut-erkrankungen, extern | Blutungen | Millefolium |
| Schmerzen | Entzündungen | Chamomilla |
| Schnittwunden | Hypericum | |
| Schnupfen | chronische Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra |
| ätzend, wässriges Sekret | Allium cepa D6,D12 | |
| langwierig-hartnäckig-zehrend | Glechorna hederacea | |
| Schockzustände, psych. bedingte | Geranium robertianum | |
| Schwäche | Kreislaufbeschwerden | Rosmarinus |
| Stauungsprozesse, Leber, Galle | Taraxacum | |
| Imperatoria | ||
| Schweissbildung, übermässige | Klimakteriumsbeschwerden | Salvia |
| Schweregefühl in den Beinen | Aesculus | |
| Schwellungen | Melilotus | |
| Schwindelgefühle | Viscum album | |
| Seborrhoische Hauterkrankungen | Viola tricolor | |
| Sehstörungen | Augenermüdung | Euphrasia |
| Sinusitis | chronische Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra |
| Skoliose | Equisetum arvense | |
| Sorgen | psychische Unruhe | Passiflora incarnata |
| Spannungsgefühl in der Brust | Schilddrüsenüberfunktion | Lycopus europaeus |
| Spannungskopfschmerz | Passiflora incarnata | |
| Petasites D6 | ||
| Stauungsödem | Melilotus | |
| Steinleiden | Bursa pastoris | |
| Steinprophylaxe | Urtica dioica | |
| Solidago comp. | ||
| Stichwunden | Hypericum | |
| Stirnhöhlenentzündung | chron. Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra |
| Stockschnupfen | chron. Atemwegserkrankungen | Sambucus nigra |
| Stoffwechselkrankheiten | Stauungsprozesse, Leber und Galle | Taraxacuni |
| Ablagerungen Gelenke, Niere | Urtica dioica | |
| Sucht | Rhythmusverlust | Avena sativa |
| Thrombophlebitis | Melilotus | |
| Tinnitus | Ginkgo-Dryopteris comp. | |
| Traurigkeit | nach Schrecken und Traumen | Geranium robertianum |
| Trigeminusneuralgien | n. homöopath.Arzneimittelbild | Aconitum D6, D12 |
| TrophischeVeränderungen | chronischeVeneninsuffizienz | Aesculus |
| Übelkeit | Krämpfe | Mentha piperita |
| Uberempfindl.aller Sinne | Unruhezustände | Valeriana |
| Ulcus cruris | chronischeVeneninsuffizienz | Aesculus |
| Unruhezustände | Depressionen | Hypericum |
| Nervenschwäche | Lavandula | |
| Sorgen | Passiflora incarnata | |
| Überempfindlichkeit aller Sinne | Valeriana | |
| Unterleibsentzündung | Alchemilla | |
| Urticaria | Urtica dioica | |
| Uterusentzündung | heftige Schmerzen | Charnomilla |
| Varikosis | Postthrombotisches Syndrom | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Vegetativ-nervöse | tagsüber schläfrig, nachts wach | Lupulus |
| Störungen | ||
| Venendurchblutungsstörungen | Millefolium | |
| Veneninsuffizienz, | Aesculus | |
| chronische | Melilotus | |
| Verbrennungen | Calendula | |
| Hypericum | ||
| Verdauungsbeschwerden | psychovegetat. Schwächezustände | Absinthium |
| Entgiftungsbedarf über die Leber | Carduus marianus | |
| Untersäuerung | Centaurium | |
| Entzündungen und Krämpfe | Chamomilla | |
| erhöhte Blutfettwerte | Cynara scolymus | |
| Appetitlosigkeit | Gentiana | |
| Krämpfe | Melissa officinalis | |
| Krämpfe | Millefolium | |
| Entzündungen | Salvia | |
| Melissa comp. | ||
| Vergiftungserscheinungen (Adjuvans bei akuten und chronischen) | durch organische Substanzen, verdorbene Nahrung, Giftpflanzen, Umweltgifte | Imperatoria |
| Verstimmung | Schmerzen | Chamomilla |
| Vigilanzmangel | Antriebsschwäche | Daucus comp. |
| Völlegefühl | Verdauungsstörungen | Gentiana |
| Vorbeugung von Infekten | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| Vorbeugung von Osteoporose | Equisetum arvense | |
| Wadenkrämpfe | chronische Veneninsuffizienz | Aesculus |
| Melilotus | ||
| Wallungen | psychosomatische Beschwerden | Salvia |
| Alchemilla comp. | ||
| Wechseljahrbeschwerden | Alchemilla comp. | |
| Ribes nigrum | ||
| Weichteilrheumatismus | Fraxinus excelsior | |
| Weichteilschwellung, postoperativ, posttraumatisch | venöse Insuffizienz | Aesculus |
| Weissfluss | Alchemilla | |
| Wirbelsäulenverformung | Equisetum arvense | |
| Wunden | Calendula | |
| Zahnextraktion | Salvia | |
| Nervenverletzungen | Hypericum | |
| extern | Blutungen | Millefolium |
| verdünnt extern | Abwehrschwäche | Echinacea purpurea |
| heilung nach OP | n. homöopath.Arzneimittelbild | Arnica D12,D30 |
| Zahnungsbeschwerden | Entzündungen | Chamomilla |
| n. homöopath. Arzneimittelbild | Chamomilla D30 | |
| Zerebrovaskuläre Insuffizienz | Schwindel | Ginkgo |