Cardiovision
ist eine neuartige computergesteuerte Blutdruckanalyse, bei der gleichzeitig die Elastizität der Gefässwände registriert wird. Unverzichtbar in der Beurteilung, Prognose und Therapiekontrolle von Arteriosklerose, entzündlichen Gefässerkrankungen, Hypertonie und Fettstoffwechselstörungen.
| Gesunde Gefässe | Arteriosklerose | |
![]() |
![]() |
CardioVision bestimmt einen Arterien-Starre-Index (ASI), der die allgemeine Elastizität der Arterien beschreibt. Je höher der ASI-Wert, desto geringer ist die Elastizität und desto ausgeprägter die Arterienverhärtung oder Sklerose der Gefäße. Berechnet wird der ASI aus pulssynchronen Druckschwankungen in der Blutdruck-Manschette während der Messung. Diese sollten bis zum mittleren arteriellen Druck linear zunehmen, um danach genau so linear wieder abzufallen. Je gestörter diese "Linearität", um so ausgeprägter die Gefässverhärtung.

